Kindergarten in Awaka / Nigeria

[Letzte Aktualisierung: 23.01.2021]
Sabine Paulus und Ulrike Mayer aus Bruchmühlbach besuchten in den vergangenen zehn Jahren bereits mehrmals den Südosten Nigerias.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes „Gesundheit für die Menschen in Umuhu-Ezechi“ (Brunnenbau, Lieferung von Hilfsgütern, Verschiffung von zwei Transportbussen) Ende 2014, wird nun ein neues Projekt gefördert.
Projektbeschreibung:
Im Südosten Nigerias, in der Nähe der Millionenstadt Owerri liegt die Gemeinde Awaka. Zu ihr gehören drei Dörfer. Bisher gibt es dort noch keinen Kindergarten. Sofern es die finanziellen Mittel der Eltern erlauben, müssen die Kinder mit dem Bus in Einrichtungen der umliegenden Dörfer gefahren werden.
Die Frauen der kath. Pfarrei „Holy Trinity“ haben sich nun zum Ziel gesetzt in Awaka einen Kindergarten für ca. 100 Kinder zu bauen. Dadurch sind die Mütter unabhängiger. Sie können während der Kindergartenzeit arbeiten, um so einen Beitrag für den Lebensunterhalt der Familien zu leisten. Außerdem erlernen die nigerianischen Kinder bereits im Kindergarten die Buchstaben und Zahlen. Wenn sie keinen Kindergarten besuchen können, haben sie bereits Schwierigkeiten in der ersten Klasse. Der Besuch einer Einrichtung in Wohnortnähe ist wichtig.
Das Baugrundstück wurde der Pfarrei zu diesem Zweck vererbt.
Dokumentation des Kindergartenbaus:
Im Jahr 2014 wurde von der Familie der Verstorbenen, Lady Lolo Regina Nnadi, die landestypische Ummauerung des Geländes errichtet.
Mit den ersten Spendengeldern konnte im Januar 2015 mit dem Bau des Kindergartens begonnen werden. Nachdem das Streifenfundament gegossen war, wurde nach und nach das zweiflügelige Gebäude mit einem Arkadengang errichtet.
Im Januar 2018 konnte die Decke eines Gebäudeflügels fertig gestellt werden, ebenso wurden die Arbeiten an der Arkade fortgeführt und die Treppenaufgänge zum Obergeschoß verschalt. Bereits im August 2018 waren die Decken von beiden Gebäudeflügeln fertiggestellt und für den Bau eines Obergeschoßes vorbereitet. Ebenso wurden die Arbeiten an den Treppenaufgängen abgeschlossen.
Im nächsten Bauabschnitt wurden 2019 weitere Arbeiten am Gebäude durchgeführt. Die Außenwände wurden verputzt und Vorbereitungen zum Einsetzen der Fenster und Türen getroffen. Außerdem wurde eine Klärgrube ausgehoben und betoniert.
Im Januar 2020 begannen die Arbeiten zum Einbau der Türen und das Arbeitsmaterial zum Betonieren der Böden wurde angeliefert. Die Verantwortlichen vor Ort gaben das landestypische Eingangstor bei einer regionalen Schlosserei in Auftrag. Aus Sicherheitsgründen erhöhten Arbeiter die Ummauerung des Kindergartengeländes um circa einen Meter.
Weiterhin geplant sind der Bau der Sanitäranlagen, eines Brunnens, einer Hausmeisterwohnung, das Anlegen des Außengeländes mit Spielplatz und der Innenausbau der Räume.
Langfristig soll das Kindergartengebäude ein zweites Stockwerk erhalten. Erst danach kann das Dach mit einer Solaranlage errichtet werden.
2020 kam das Corona-Virus auch in Nigeria an. Durch strikte Ausgangssperren versuchte die Regierung das Virus einzudämmen. Ein negativer Effekt war, dass die Menschen, die größtenteils als Selbstständige arbeiten, kein Einkommen mehr hatten. Hinzu kam eine weitere Inflation. Die Menschen hungern. In einem Artikel in der Tageszeitung "Die Rheinpfalz" wurde von unserem Projekt und der aktuellen Situation der Menschen vor Or berichtet. Daraufhin gingen Spenden in Höhe von 4230,00€ ein. Mit dem Geld können unsere Projektpartner Lebensmittel kaufen und an Bedürftige verteilen. Vielen, herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Spenden werden zu 100% zur Unterstützung des Kindergartenbaus verwendet. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.
Spendenkonto:
Kath. Kirchengemeinde Hl. Namen Jesu Landstuhl
Sparkasse Kaiserslautern
IBAN: DE82 5405 0220 0000 6193 53
Verwendungszweck: Awaka-Kindergarten
Kontakt:
Ulrike Mayer, Tel.:0 63 72 / 18 53 Email: haus-mayer@gmx.de
Sabine Paulus, Tel.: 0 63 72 / 89 92 Email: familiepaulus@web.de
Ab Januar 2018:
Projektteam: Leitungsteam der CWO-Frauen ( Catholic Women Organisation) Ref. Fr.Valentine Acholonu, Ulrike Mayer, Hon.Justice Paschal Nnadi, Lady Antonia Ebuzor, Sabine Paulus
Foto Verantwortliche von links: Hon. Justice Paschal Nnadi, Sabine Paulus, Lady Antonia Ebuzor, Ulrike Mayer, Rev. Fr. Valentine Acholonu
August 2018: Beide Decken sind fertiggestellt, ebenfalls die Treppenaufgänge zum Obergeschoss.
Foto: Sabine Paulus
Ab Februar 2019:
Ab Januar 2020:
Januar 2020: erste eingestellte Metalltür- Maßanfertigung eines regionalen Schlossers
Foto: Sabine Paulus
Ab Januar 2021:
Januar 2021: Pförtnerhaus, vom Innengebäude aus gesehen mit Tor
Foto zur Verfügung gestellt von: Sabine Paulus