Hl. Geist Landstuhl
1955 im Stile einer Basilika mit freistehendem Glockenturm erbaut. Moderne Glasfenster und zeitgenössische sakrale Kunst. Zwei Holzplastiken aus dem Mittelalter: Pietà (15. Jh.) und eine Figur des heiligen Erasmus.
Kirchenbauten zu Hl. Geist und St. Andreas


St. Andreas Landstuhl
1751 erbaut anstelle einer gotischen Marienkapelle, zeichnet sich durch eine reiche Rokoko-Ausstattung aus. Monumentales Grabdenkmal des >letzten Ritters< Franz von Sickingen, hervorragende Renaissance-Arbeit.
Ein Bericht über die Renovierungsergebnisse steht im Westpfalz Journal, Autor: Karl Pfaff, 8.12.11
Link ->

"Alte Kapelle"
Katholische Heiligkreuz-Kapelle
(Ludwigstraße / Ecke Luitpoldstraße)


Marienkapelle auf der Atzel
Weitere Erläuterungen finden Sie unter den Links:
http://landstuhl.info/Rundweg/