Sommerfest 30.08.2014

Am Samstag, den 30.08.2014 pünktlich 15.00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Hans-Josef Wagner in der proppenvollen Zehntenscheune das Sommerfest des Fördervereins Glockenturm St. Andreas Landstuhl.

Petrus hatte an diesem Nachmittag mit dem Wetter ein Einsehen, sodass auch die im Freien aufgestellten Garnituren alle besetzt waren.

Nach Kaffee und leckeren Kuchen lies Wagner noch einmal den Weg zum erreichten Ziel Revue passieren.

„Die Glocken läuten wieder, keiner von der Vorstandschaft wollte mehr“ so der 1. Vorsitzende.
Durch das Engagement und die Arbeit jedes einzelnen Vorstandsmitgliedes, die Unterstützung der Mitglieder, Spender, Freunde und Gönner konnte bis zum heutigen Tag ein Betrag in Höhe von 102.000 Euro gesammelt werden. „Aus dem Förderverein Glockenturm wurde die Familie Förderverein“ unterstrich Wagner das große Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander.

Eine 20-minütige Diapräsentation zeigte den gespannt zusehenden Besuchern den Zustand im Inneren des Turmes vor der Renovierung, den Glockenausbau, den Glockenguss in Maria Laach, die Glockenweihe, den Einbau der neuen Glocken, das Glockenkonzert vor der Zehntenscheune, die Aufstellung der Josef’s Glocke vor der Andreas Kirche, sowie einige Aktionen des Fördervereins.

Immer wieder tauchte die Frage auf, wie in dieser kurzen Zeit eine solch hohe Summe zusammen kam und dieses Vorhaben so schnell realisiert werden konnte. Herr Pfarrer Kühn sprach in der letzten Mitgliederversammlung von einem Jahrhundertwerk.

Einige Gäste bedauerten die Auflösung des Fördervereins zum 31.10.2014. Der Vorsitzende gab zu, dass er den Förderverein mit einem lachenden und einem weinenden Auge abmeldet. Lachend, das Ziel ist erreicht bzw. weit übertroffen und weinend, weil er persönlich viele liebe und helfende Menschen kennengelernt hat.

Im Anschluss überreichte der 2. Vorsitzende, Paul Föckler, Hans-Josef Wagner ein Relief mit dem in Holz geschnitzten Turm der St. Andreas Kirche für die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.

Er zollte dem 1. Vorsitzenden Respekt, der trotz der vielen Steine die ihm in dieser Zeit in den Weg gelegt wurden, nie den Kopf in den Sand steckte. Er wiederum gab das Lob mit einem kleinen Präsent an jedes einzelne Vorstandsmitglied zurück. Ohne ihre Arbeit wäre dies nicht möglich gewesen.

Nach der Vorstellung eines Filmes über das neue Glockengeläut von Sabine und Karlheinz Dinhof, wurde es Zeit für die ersten Besucher den selbst gemachten „Worschtsalat mit Gebäggelde, Brodworschd und Flääschkischelcher“ zu probieren. Hier einen besonderen Dank den drei Köchen Udo Kranz, Michael Noll, Gerd Palm, den Kuchenspendern und den vielen Helferinnen und Helfern.





Noch bis weit in den Abend wurde gefeiert und interessante Gespräche geführt.

Eine Frage blieb aber offen, was macht der Sepp Wagner als Nächstes ?
(hjw)