Die neuen Glocken sind im Turm

von Hans-Josef Wagner

„Seil auf“ hieß es am Dienstag, 05.03.2013 kurz nach 13.00 Uhr, in der Kirchenstraße in Landstuhl.

Die Seile, die Ketten und die Riemen des Kranes spannten sich, und langsam schwebte die Dominikus Glocke nach oben.

Viele Zuschauer verfolgten das Geschehen.

Doch bevor es soweit war, mussten schon am frühen Morgen der Glockenstuhl hoch gehievt werden.
Er setzt sich zum Teil aus restaurierten Balken des alten Gebälkes zusammen. Dieser wurde zeitgleich, teilweise in der Glockenstube, für die 5 Glocken Katharina und Dominikus, Maria und Josef, Andreas und Apostel, sowie Franziskus und Elisabeth, einschließlich der „Silberglocke“ aufgebaut.

Unter den Augen der Glockensachverständigen des Bistums, Frau Birgit Müller und des Architekten Herrn C. Thiel, bekam jede Glocke ihren Platz zugewiesen.

Neu war für den 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Hans-Josef Wagner, dass auch die Vorder- und Rückseiten der Glocken beachtet werden mussten.

Der Einbau geschah genau in umgekehrter Weise wie der Abbau der alten Glocken.

Auf Rollen wurden sie nach dem Aufsetzen auf Eisenträgern in den Turm gerollt.

Flaschenzüge oberhalb des Gebälkes angebracht, transportierten sie an ihre Einbauplätze.
Parallel wurde der Glockenstuhl um die Glocken zusammengesetzt und komplett mit „Holznägeln“ verzapft.

Noch stehen sie auf dem Boden, doch im Laufe der Woche werden sie angehoben, in ihren Rollen gelagert, die Klöppel eingehängt und die Motoren angebracht.
Schließlich sollen die neuen Glocken an den Ostertagen das erste Mal läuten.

Über 10 Personen in und außerhalb des Turmes erledigten an diesem Tage eine vorbildliche Arbeit.
Wie beim Ausbau der Glocken im Juli 2012 schien auch an diesem Tag die Sonne aus einem hellblauen Himmel.
(hjw)