Adventskaffe Zehntenscheune 9.12.11

Adventskaffee So, 09.12.11

Bei St. Andreas läuten bald die neuen Glocken

[Text: Hans-Josef Wagner]

Voll besetzt war am Freitag,9.12. die Zehntenscheune in Landstuhl, als der Förderverein Glockenturm St. Andreas zu seinem Adventskaffee eingeladen hatte.

Zur Einstimmung diente eine mediale Bilderpräsentation, untermalt mit dem Klang der alten Glocken.





Der 1. Vorsitzende, Hans-Josef Wagner, stellte seine komplette Vorstandschaft vor und gab bekannt, dass der Förderverein bereits bis zu diesem Zeitpunkt 26 500 Euro gesammelt hat (aktuell über 31 000 Euro).

Besonders stolz ist die Vorstandschaft auf über 120 Mitglieder.

Der Spendenbetrag wurde an diesem Tage, dank der Spende des Lions-Clubs, überreicht vom Präsidenten Herrn Bäsell, um 500 Euro erhöht.

Um 1000 Euro steigerte Paul Zeller im Namen des Fanfarenzuges das Konto.
Er sagte in seiner Rede dem Förderverein seine volle Unterstützung zu.

Herr Palm hat mit seiner Initiative – handgefertigte Urkunden in mittelalterlicher Frakturschrift zu erstellen - bis heute schon einen Betrag von knapp 700 Euro zur Verfügung gestellt (siehe Auslage Buchhandlung Stützel).

Der harmonisch verlaufende Nachmittag bei Kaffee und Kuchen wurde vom ökumenischen Kirchenchor Kindsbach mit vorweihnachtlichen Liedern begleitet.

Herr Pfarrer Michael Kühn spielte auf seiner Gitarre und sang dazu italienische Kirchenlieder.

Während sich die Runde gemütlich unterhielt, spielte Frau Gisa Jung auf dem Klavier weihnachtliche Melodien.

Der Vorsitzende konnte unter den Gästen Herrn Pfarrer Gilb und den indischen Geistlichen Ebbi Abraham begrüßen.

Auf die Ziele angesprochen, sagte er: „ Mit dieser Mannschaft, den vielen Mitgliedern, Spendern und Freunden des Fördervereins ist vieles machbar“.
„So u.a die Aufstellung der Angelusglocke aus der St. Andreas Kirche auf das Gelände der Alten Kapelle“ so Wagner weiter.

Noch lange blieben die anwesenden Gäste bei netten Gesprächen in der Zehntenscheune sitzen.
Spontan konnten an diesem Nachmittag neue Mitglieder gewonnen werden. Oft hörte man auch: „ Gell das macht Ihr nächstes Jahr doch wieder“.

Ein schöner Nachmittag
[von Wolfgang Feth]

 

Eigentlich ist es nicht mein Ding, dauernd auf Veranstaltungen zu gehen. Aber zu dem Adventskaffee des Fördervereins Glockenturm St. Andreas Kirche wurde ich sowohl schriftlich als auch mündlich eingeladen. Also bin ich hin.

An einem Tisch saß einer alleine, ich habe mich dazu gesetzt und wir kamen schnell ins Gespräch. Ich saß auf den hinteren Plätzen, weil ich leider früher gehen musste. Allmählich füllte sich auch unser Tisch, nach einiger Zeit war der Saal voll, für die dann Kommenden einen Platz zu finden war schwierig.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand begann das Programm. Im Saal herrschte eine besondere Stimmung, eine Stimmung der Gemeinsamkeit und des erwartungsvollen Aufbruchs. Bei den Rednern hatte man den Eindruck, dass sie aus dem Herzen sprechen und es ihnen ein Anliegen ist, einen Beitrag für den Glockenturm der St. Andreas Kirche zu leisten. Beim Publikum hatte man das Gefühl, dass alle „älteren“ Landstuhler da waren. Politische Gesinnung oder Parteizugehörigkeit spielte keine Rolle, es war zu spüren, dass alle das gleiche Ziel verfolgten.

Gerne wäre ich noch geblieben, hätte gerne mit den ehemaligen Mitgliedern des St. Andreas Chores gesprochen, und hätte es die Gelegenheit zugelassen, auch ein Liedchen gesungen. So hat die Pflicht gerufen und zurück blieb für mich ein bisschen Wehmut nach einer durch ein gemeinsames Ziel verbundene Stadtgemeinschaft.